Veranstaltungen
Hier finden Sie Veranstaltungsankündigungen und -rückblickeAnkündigungen
Online-Workshop „Männer aktivieren! – Wie kann Beteiligung und Engagement von Männern im Gemeinwesen gelingen?“ am 27. April 2021
In vielen Bereichen der alltäglichen Arbeit vor Ort fällt auf, dass Männer sich weniger oder anders durch klassische Angebote der Gemeinwesenarbeit angesprochen fühlen.Wir wollen in unserem zweiten Online-Workshop der Servicestelle Gemeinwesenarbeit die Zielgruppe...
mehr lesenVeranstaltungen 2021
Digitale Auftaktveranstaltung „Gesundheit und Quartier – Wie kann Gesundheitsförderung im Quartier gelingen?“ am 23. Februar 2021
©deberarr-stock.adobe.com Die digitale Auftaktveranstaltung zum Thema „Gesundheit und Quartier“ fand am 23. Februar 2021 als Kooperationsveranstaltung der Servicestelle Gemeinwesenarbeit Hessen mit dem Zentrum für Nachhaltige Stadtentwicklung in Hessen - Sozialer...
mehr lesenFortbildung „Fit fürs Quartier – Einstieg in die Gemeinwesenarbeit“
Fortbildungen der Gemeinwesenarbeit sind rar gesät und oft ausgebucht. Gleichzeitig bekommen wir als Servicestelle Gemeinwesenarbeit immer wieder die Rückmeldung, dass sich die Mitarbeitenden im Förderprogramm wünschen, noch einmal detaillierter in das Konzept und...
mehr lesenOnline–Workshop: „WIE KOMMT POLITISCHE BILDUNG INS QUARTIER?“ am 01. Februar 2021
„Wie kommt politische Bildung ins Quartier?“Diese Frage beantworteten Ihnen Frau Prof. (em.) Irmgard Teske von der Hochschule Ravensburg-Weingarten (Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege) und drei Praxisbeispiele am 1. Februar 2021 in einem von der...
mehr lesenVeranstaltungen 2020
Dokumentation Informationsveranstaltung „GWA Verwendungsnachweis ab 2020“ am 23. November 2020
Am 23. November 2020 fand die digitale Informationsveranstaltung zur Erstellung des Verwendungsnachweises im Förderprogramm Gemeinwesenarbeit ab 2020 statt.Gerne lassen wir Ihnen zur Unterstützung bei der Erstellung des Verwendungsnachweises die Dokumentation der...
mehr lesenGWA-Ideenschmiede „Heiße Eisen anpacken und gemeinsam neue Ideen schmieden“ vom 20.10. bis 29.10.2020
Bisher haben wir einmal jährlich ein großes Vernetzungstreffen in Hessen organisiert, um die Vernetzung der über 50 Förderstandorte im hessischen Programm zur „Förderung von Gemeinwesenarbeit in Stadtteilen/Quartieren mit besonderen sozialen und...
mehr lesenGWA-Online-Austausch „Senior_innenarbeit unter Corona-Bedingungen“ am 14. Juli 2020
Am 14. Juli von 10:00-12:00 Uhr fand der GWA-Online-Austausch „Senior_innenarbeit unter Corona-Bedingungen“ mit Annegret Zander statt.Frau Annegret Zander von der „Fachstelle Zweite Lebenshälfte“ im Referat Erwachsenenbildung der Evangelischen Kirche von...
mehr lesenGWA-Online-Seminar: „Umgang mit Rechtspopulismus/-extremismus in Politik, Zivilgesellschaft und im pädagogischen Alltag“ am 16. Juni 2020
Eigentlich wollte wir uns Ende März in Wetzlar einen ganzen Tag mit dem Thema „Demokratieförderung im Quartier – Extremistische Tendenzen als Herausforderungen in der Gemeinwesenarbeit“ befassen. Aber das Jahr 2020 verläuft anders als wir dachten, und durch die...
mehr lesenOnline-Seminar „Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – Digitale Formate in der Gemeinwesenarbeit sicher gestalten“ am 03. Juni 2020
Am 03. Juni fand der erste digitale Workshop der GWA-Servicestelle stattfinden. Im Online-Seminar"Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) - Digitale Formate in der Gemeinwesenarbeit sicher gestalten"hat Frau Yvonne Tietje, Rechtsanwältin und Fachfrau zum Thema Datenschutz...
mehr lesenVeranstaltungen 2019
Mulitplikator_innen aus der Zielgruppe – Zweites Treffen der IG Südosteuropa in Gudensberg am 02.Dezember 2019
Am 02.12.2019 fand das zweite Treffen der IG „Arbeiten mit Zugewanderten aus Südosteuropa“ (kurz: IG Südosteuropa) in Gudensberg statt. Die IG Südosteuropa hat sich im August 2019 zum ersten Mal getroffen und ist ein Zusammenschluss von Mitarbeitenden im Rahmen der...
mehr lesenVeranstaltung „Vier Jahre Förderprogramm Gemeinwesenarbeit in Hessen“ am 15. Juni 2019
Das Programm zur „Förderung von Gemeinwesenarbeit in Stadtteilen/Quartieren mit besonderen sozialen und integrationspolitischen Herausforderungen“ der Hessischen Landesregierung schaut dieses Jahr auf vier erfolgreiche Jahre zurück und feierte dies am 15. Juni 2019...
mehr lesenRegionale Vernetzungstreffen Nord/Mitte/Süd im März/April 2019
Auch in 2019 stärken wir mit dem Format der regionalen Vernetzungstreffen die Vernetzung im Förderprogramm Gemeinwesenarbeit in den Regionen Nord-, Mitte- und Südhessen.Das Veranstaltungsformat „regionales Vernetzungstreffen“ dient dem nachhaltigen und das...
mehr lesenWorkshop „Aufblühen durch gemeinsames Tun – Gärtnern als Methode der Gemeinwesenarbeit“ am 27. Februar 2019
Pünktlich zum Beginn der Gartenssaison konnten wir 45 Teilnehmer_innen des GWA Förderprogramms und Interessierten einen Einblick in eine besondere Methode der Gemeinwesenarbeit ermöglichen: Das Gärtnern.Ob Urban Gardening-Projekt, interkultureller Garten oder...
mehr lesenWorkshop „Grundlagen der Gemeinwesenarbeit in Hessen“ am 23. Januar 2019
Das Jahr 2019 startete mit einem Workshop zum Thema "Grundlagen der Gemeinwesenarbeit in Hessen" am 23. Januar 2019 in Frankfurt am Main, an dem 31 Personen teilnahmen.Zunächst leiteten die Mitarbeiterinnen der GWA-Servicestelle in das Thema ein und stellten die...
mehr lesenVeranstaltungen 2018
Workshop „Interkulturelle Kompetenz in der Gemeinwesenarbeit“ am 14. November 2018 in Dietzenbach
Am 14. November 2018 fand in Dietzenbach der letzte Workshop der GWA-Servicestelle im Jahr 2018 zum Thema "Interkulturelle Kompetenz in der Gemeinwesenarbeit" statt.Der interkulturelle Berater und Trainer Fahim Sobat leitete den Workshop mit 27 Teilnehmenden.Am...
mehr lesenRegionale Vernetzungstreffen Nord, Mitte, Süd im Oktober 2018
Im Oktober 2018 fanden zum zweiten Mal die regionalen Vernetzungstreffen für die Regionen Nord, Mitte und Süd statt.Das Veranstaltungsformat „regionales Vernetzungstreffen“ dient dem nachhaltigen und das Förderprogramm begleitenden Austausch aller Beteiligten in den...
mehr lesenVernetzungstreffen „Gewachsene Strukturen – Gemeinwesenarbeit in Marburg Richtsberg“ am 12. September 2018 in Marburg
Das alljährliche große Vernetzungstreffen für Projektverantwortliche und Koordinator_innen im Landesprogramm zur „Förderung von Gemeinwesenarbeit in Stadtteilen und Quartieren mit besonderen sozialen und integrationspolitischen Herausforderungen“ fand dieses Jahr...
mehr lesenWorkshop „Methoden der Gemeinwesenarbeit“ am 06. Juni 2018 in Rotenburg
Am 06. Juni fand in Rotenburg der GWA-Workshop zum Thema "Methoden der Gemeinwesenarbeit" statt. Die Möglichkeit ihren Methodenkoffer mit neuen Anregungen und Ideen zu füllen, nutzten die 27 Teilnehmenden intensiv. Nach einer Begrüßung und kurzen Vorstellung der...
mehr lesenWorkshop „Älter werden im Quartier“ am 18. April 2018 in Dreieich
Der erste Workshop dieses Jahr widmete sich dem Thema "Älter werden im Qaurtier" und fand in Dreieich statt. Nach einem interessanten Vormittag mit einem Vortrag von Prof. Dr. Michael May zum Thema "Älter werden im Quartier nicht nur von Zugewanderten)" und einer...
mehr lesenVernetzungstreffen für die verantwortlich Koordinierenden auf Landkreis- und kommunaler Ebene am 21. März 2018
Das neue Vernetzungsformat für die verantwortlich Koordinierenden auf Landkreis- und kommunaler Ebene wird am Mittwoch, 21. März 2018 von 10:00 bis 13:00 Uhr im Kreishaus Dietzenbach Werner-Hilpert-Straße 1 63128 Dietzenbach stattfinden. Im letzten Jahr wurde den...
mehr lesenRegionale Vernetzungstreffen Nord/Mitte/Süd im Februar und März 2018
Ende Februar und Anfang März fanden die ersten regionalen Vernetzungstreffen für die Regionen Nord, Mitte und Süd statt. Das Veranstaltungsformat „regionales Vernetzungstreffen“ dient dem nachhaltigen und das Förderprogramm begleitenden Austausch aller Beteiligten in...
mehr lesenVeranstaltung „Vorstellung der Evaluationsergebnisse und Gespräch zur Richtlinienüberarbeitung“ am 05. Februar 2018 in Frankfurt
Am Montag, den 05. Februar 2018 von 10:00 bis 16:00 Uhr fand im Saalbau Gutleut unsere Veranstaltung "Vorstellung der Evaluationsergebnisse mit anschließendem Gespräch zur Richtlinienüberarbeitung" statt. 42 Akteur_innen verschiedener Ebenen des GWA-Förderprogramms...
mehr lesenGWA-Arbeitstreffen „Standortbestimmung/Profilschärfung Gemeinwesenarbeit in Hesssen“ am 30. Januar 2018 in Frankfurt
Am 30. Januar fand in Frankfurt das Arbeitstreffen "Standortbestimmung Gemeinwesenarbeit" statt. Mit diesem Arbeitstreffen wurde u.a. an die Diskussionsprozesse des Fachtages Gemeinwesenarbeit im Oktober 2017 in Marburg angeknüpft. Das Treffen richtete sich an alle,...
mehr lesenVeranstaltungen 2017
Forum „Möglichkeiten der Einbindung sogenannter ‘schwer erreichbarer Zielgruppen’ in die Gemeinwesenarbeit“ am 30. November 2017 in Hanau
Am 30. November 2017 fand in Hanau ein GWA-Forum zum Thema "Möglichkeiten der Einbindung sogenannter ‘schwer erreichbarer Zielgruppen’ in die Gemeinwesenarbeit“ statt. Im Kontext des Förderprogrammes haben unterschiedliche Standorte mehrfach berichtet, dass sie...
mehr lesenWorkshop „Tue Gutes und rede darüber“ am 27.09.2017 in Gießen
Am 27. September fand der GWA-Workshop „Tue Gutes und rede darüber - gelungene Darstellung der eigenen Arbeit“ in Gießen statt. 25 Akteur_innen aus verschiedenen GWA-Standorten in Hessen nahmen teil, um sich mit der gelungenen Darstellung ihrer Arbeit auseinander...
mehr lesenVernetzungstreffen „Integration von Geflüchteten ins Gemeinwesen“ am 31.08.2017 in Büdingen
Am 31. August 2017 fand das GWA-Vernetzungstreffen „Integration von Geflüchteten ins Gemeinwesen“ statt. Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit zum Austausch und konnten vielfältige Projekte vor Ort kennenlernen.
mehr lesenGWA-Workshop „Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement“ am 21. Juni 2017 in Wiesbaden
Am 21. Juni 2017 fand in Wiesbaden ein Workshop zum Thema „Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement im Stadtteil“ statt.
mehr lesenGWA-Workshop „Extremismus“ am 26. April 2017 in Sontra
Am 26. April fand der GWA-Workshop „Extremismus“ in Sontra statt. Akteur_innen aus verschiedenen GWA-Standorten in Hessen nahmen teil, um sich über den Umgang mit extremistischen Tendenzen im Quartier zu informieren und sich auszutauschen. In diesem zweiten Workshop...
mehr lesenGWA-Workshop „Methoden der Gemeinwesenarbeit“ am 22. März 2017 in Offenbach
Am 22. März 2017 fand der GWA-Workshop „Methoden der Gemeinwesenarbeit“ in Offenbach statt. 53 Programmteilnehmer_innen aus verschiedenen GWA-Standorten in Hessen nahmen teil, um ihr Methoden-Knowhow zu erweitern und sich auszutauschen. Das Veranstaltungsformat...
mehr lesenGWA-Forum „Gemeinwesenarbeit in ländlichen Regionen“ am 15. Februar 2017 in Gudensberg
Am 15. Februar fand das GWA-Forum „Gemeinwesenarbeit in ländlichen Regionen“ statt. Gastgeber war der Förderstandort Gudensberg im Schwalm-Eder-Kreis. 35 Programmteilnehmer_innen, vorwiegend aus ländlichen Standorten, machten sich auf in den Norden Hessens, um sich zu...
mehr lesenVeranstaltungen 2016
Informationsveranstaltung zum Verwendungsnachweis und Sachbericht am 08. Dezember 2016 in Frankfurt
76 Personen, die in das Förderprogramm "Gemeinwesenarbeit in Stadtteilen/Quartieren mit besonderen sozialen und integrationspolitischen Herausforderungen" involviert sind, haben an der Informationsveranstaltung zum Verwendungsnachweis und Sachbericht des Hessischen...
mehr lesenGWA-Workshop am 08. November 2016 in Frankfurt
52 Personen, die in das Förderprogramm "Gemeinwesenarbeit in Stadtteilen/Quartieren mit besonderen sozialen und integrationspolitischen Herausforderungen" involviert sind, haben am Workshop Gemeinwesenarbeit der GWA-Servicestelle teilgenommen. Die Veranstaltung...
mehr lesenVernetzungstreffen am 29. September 2016 in Fulda
Am 29. September 2016 fand das erste Vernetzungstreffen im Rahmen des Programms zur „Förderung von Gemeinwesenarbeit in Stadtteilen / Quartieren mit besonderen sozialen und integrationspolitischen Herausforderungen“ statt. Fast alle bisher besetzten Inhaber_innen...
mehr lesenInformationsveranstaltung am 02. September 2016 in Frankfurt
Am Freitag, den 02. September 2016 luden die LAG Soziale Brennpunkte Hessen e.V. und das Hessische Ministerium für Soziales und Integration ein zur Informationsveranstaltung über das Landesprogramm zur „Förderung von Gemeinwesenarbeit in Stadtteilen und Quartieren mit...
mehr lesenFörderung von Gemeinwesenarbeit in Hessen.
Mit der Koordinierungsstelle GWA, die im Rahmen der Richtlinie gefördert wird, unterstützt die LAG die Umsetzung und Weiterentwicklung der Gemeinwesenarbeit in Hessen. Das Angebot richtet sich an alle Akteur_innen, die mit Hilfe der Gemeinwesenarbeit die Lebensbedingungen in benachteiligten Stadtteilen und Quartieren verbessern möchten. Die LAG steht als Servicestelle u.a. für Beratung, Wissenstransfer, Erfahrungsaustausch, Fortbildung und bei inhaltlichen Fragen rund um das Förderprogramm des Landes zur Verfügung.