Aktuelles
GWA-Workshop “Engagement im Quartier und Gemeinwesenarbeit” am 01.02.2023
Am 01. Februar 2023 nahmen rund 70 Personen am digitalen GWA-Workshop „Engagement im Quartier und Gemeinwesenarbeit“ teil.Karin Buchner vom Freiwilligenzentrum Mittelhessen e.V., Wetzlar machte zu Beginn in ihrer Präsentation deutlich, welche Begriffsvielfalt von...
read moreGWA-Workshop „Wie erstelle ich einen validen Verwendungsnachweis“
Entsprechend der Richtlinie zur Förderung von Gemeinwesenarbeit, ist der Verwendungsnachweis für das Jahr 2022 bis zum 31. Mai 2023 bei der Bewilligungsbehörde vorzulegen. Dies ist oft der Moment, an dem sich viele Fragen auftun. Um auf diese Fragen möglichst...
read moreGemeinwesenarbeit-Newsletter 04/2022
Der neue Newsletter ist da!Hier können Sie ihn einsehen.Sie sind noch nicht für den Newsletter der Servicestelle Gemeinwesenarbeit registriert? Dann können Sie sich hier zum Verteiler "Gemeinwesenarbeit in Hessen" anmelden. Der Newsletter erscheint alle drei bis vier...
read moreGroßes Vernetzungstreffen 2022 am 13. Oktober 2022 in Fulda
Am 13.Oktober 2022 fand das Große Vernetzungstreffen aller Standorte des Förderprogramms Gemeinwesenarbeit im Bürgerzentrum Ziehers-Süd in Fulda statt. Schwerpunktthema des Vernetzungstreffens war „Qualität in der Gemeinwesenarbeit“.Über 60 Teilnehmende aus ganz...
read moreDigitale Informationsveranstaltung 2022 „Basisinfos zum Verwendungsnachweis“
Entsprechend der Richtlinie zur Förderung von Gemeinwesenarbeit ist der Verwendungsnachweis für das Jahr 2022 bis zum 31. Mai 2023 abzugeben. Am 01.12.2022 fand hierzu eine Informationsveranstaltung "Basisinfos zum Verwendungsnachweis" in digitaler Form statt.Die...
read moreFörderung von Gemeinwesenarbeit in Hessen
Mit der Servicestelle Gemeinwesenarbeit, die im Rahmen dieser Richtlinie gefördert wird, unterstützt die Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Brennpunkte Hessen e.V. die Umsetzung und Weiterentwicklung der Gemeinwesenarbeit in Hessen. Das Angebot richtet sich an alle Akteur:innen, die mit Hilfe der Gemeinwesenarbeit die Lebensbedingungen in benachteiligten Stadtteilen und Quartieren verbessern möchten. Die Servicestelle Gemeinwesenarbeit steht u.a. für Beratung, Wissenstransfer, Erfahrungsaustausch, Fortbildung und bei inhaltlichen Fragen rund um das Förderprogramm des Landes zur Verfügung.
