Aktuelles
Online-Workshop „Männer aktivieren! – Wie kann Beteiligung und Engagement von Männern im Gemeinwesen gelingen?“ am 27. April 2021
In vielen Bereichen der alltäglichen Arbeit vor Ort fällt auf, dass Männer sich weniger oder anders durch klassische Angebote der Gemeinwesenarbeit angesprochen fühlen.Wir wollen in unserem zweiten Online-Workshop der Servicestelle Gemeinwesenarbeit die Zielgruppe...
mehr lesenGWA-Newsletter 01/2021
Der erste Newsletter für das Jahr 2021 ist da! Hier können Sie ihn einsehen.Sie sind noch nicht für den Newsletter der Servicestelle Gemeinwesenarbeit registriert?Dann können Sie sich hier zum Verteiler "Gemeinwesenarbeit in Hessen" anmelden.Der Newsletter erscheint...
mehr lesenDigitale Auftaktveranstaltung „Gesundheit und Quartier – Wie kann Gesundheitsförderung im Quartier gelingen?“ am 23. Februar 2021
©deberarr-stock.adobe.com Die digitale Auftaktveranstaltung zum Thema „Gesundheit und Quartier“ fand am 23. Februar 2021 als Kooperationsveranstaltung der Servicestelle Gemeinwesenarbeit Hessen mit dem Zentrum für Nachhaltige Stadtentwicklung in Hessen - Sozialer...
mehr lesenFortbildung „Fit fürs Quartier – Einstieg in die Gemeinwesenarbeit“
Fortbildungen der Gemeinwesenarbeit sind rar gesät und oft ausgebucht. Gleichzeitig bekommen wir als Servicestelle Gemeinwesenarbeit immer wieder die Rückmeldung, dass sich die Mitarbeitenden im Förderprogramm wünschen, noch einmal detaillierter in das Konzept und...
mehr lesenOnline–Workshop: „WIE KOMMT POLITISCHE BILDUNG INS QUARTIER?“ am 01. Februar 2021
„Wie kommt politische Bildung ins Quartier?“Diese Frage beantworteten Ihnen Frau Prof. (em.) Irmgard Teske von der Hochschule Ravensburg-Weingarten (Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege) und drei Praxisbeispiele am 1. Februar 2021 in einem von der...
mehr lesenDokumentation Informationsveranstaltung „GWA Verwendungsnachweis ab 2020“ am 23. November 2020
Am 23. November 2020 fand die digitale Informationsveranstaltung zur Erstellung des Verwendungsnachweises im Förderprogramm Gemeinwesenarbeit ab 2020 statt.Gerne lassen wir Ihnen zur Unterstützung bei der Erstellung des Verwendungsnachweises die Dokumentation der...
mehr lesenGWA-Newsletter 04/2020
Unseren letzten Newsletter für das Jahr 2020 finden Sie hier.Sie sind noch nicht für den Newsletter der GWA-Servicestelle registriert? Dann können Sie sich hier zum Verteiler "Gemeinwesenarbeit in Hessen" anmelden. Der Newsletter erscheint alle drei bis vier Monate...
mehr lesenGWA-Ideenschmiede „Heiße Eisen anpacken und gemeinsam neue Ideen schmieden“ vom 20.10. bis 29.10.2020
Bisher haben wir einmal jährlich ein großes Vernetzungstreffen in Hessen organisiert, um die Vernetzung der über 50 Förderstandorte im hessischen Programm zur „Förderung von Gemeinwesenarbeit in Stadtteilen/Quartieren mit besonderen sozialen und...
mehr lesenGWA-Newsletter 03/2020
Der dritte Newsletter für das Jahr 2020 ist da! Hier können Sie ihn einsehen.Sie sind noch nicht für den Newsletter der GWA-Servicestelle registriert? Dann können Sie sich hier zum Verteiler "Gemeinwesenarbeit in Hessen" anmelden. Der Newsletter erscheint drei bis...
mehr lesenEvaluationsbericht Sachberichte 2016-2018 veröffentlicht
Die Servicestelle hat ihren dritten Evaluationsbericht zum Förderprogramm Gemeinwesenarbeit veröffentlicht. Grundlage für diesen Bericht bilden die Sachberichte 2016, 2017 und 2018 der Zuwendungsempfänger_innen. Als ein zentrales Ergebnis lässt sich eine inhaltliche...
mehr lesenFörderung von Gemeinwesenarbeit in Hessen.
Mit der Koordinierungsstelle GWA, die im Rahmen der Richtlinie gefördert wird, unterstützt die LAG die Umsetzung und Weiterentwicklung der Gemeinwesenarbeit in Hessen. Das Angebot richtet sich an alle Akteur_innen, die mit Hilfe der Gemeinwesenarbeit die Lebensbedingungen in benachteiligten Stadtteilen und Quartieren verbessern möchten. Die LAG steht als Servicestelle u.a. für Beratung, Wissenstransfer, Erfahrungsaustausch, Fortbildung und bei inhaltlichen Fragen rund um das Förderprogramm des Landes zur Verfügung.