Aktuelles
Stellenausschreibung: Referent:in für Jugendbildung (m/w/nb)
Die Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Brennpunkte Hessen e.V. (LAG) in Frankfurt am Main sucht zum 15.08.2023 eine:n Referent:in für Jugendbildung (m/w/nb).Die Wochenarbeitszeit beträgt 20 Stunden (50%) (ggf. mit der Option der Aufstockung). Die Stelle ist befristet...
read moreSave the date: Workshop GWA im ländlichen Raum am 12.07.23
Am 12. Juli 2023 findet ganztägig unser Workshop zu Gemeinwesenarbeit im ländlichen Raum in Buseck im Kulturzentrum statt:Kulturzentrum BuseckAm Schloßpark 235418 Buseck Die Einladung und weitere Informationen zu dem Termin folgen rechtzeitig vorab.Wir freuen uns,...
read moreGroßes Vernetzungstreffen 2023 am 29. Juni 2023 in Breuberg
Die Servicestelle Gemeinwesenarbeit, bietet regelmäßig Austausch- und Vernetzungstreffen im Rahmen des Förderprogramms Gemeinwesenarbeit an.Wir laden Sie herzlich ein zum „Großen Vernetzungstreffen 2023“ in Breuberg mit dem Themenschwerpunkt: Beteiligungam Donnerstag,...
read moreGWA-Workshop „Wie erstelle ich einen validen Verwendungsnachweis“
Entsprechend der Richtlinie zur Förderung von Gemeinwesenarbeit, ist der Verwendungsnachweis für das Jahr 2022 bis zum 31. Mai 2023 bei der Bewilligungsbehörde vorzulegen. Da sich in der Vorbereitung oft Fragen auftun, haben wir am 08. und 09. Februar gemeinsam mit...
read moreGWA-Workshop „Engagement im Quartier und Gemeinwesenarbeit“ am 01.02.2023
Am 01. Februar 2023 nahmen rund 70 Personen am digitalen GWA-Workshop „Engagement im Quartier und Gemeinwesenarbeit“ teil.Karin Buchner vom Freiwilligenzentrum Mittelhessen e.V., Wetzlar machte zu Beginn in ihrer Präsentation deutlich, welche Begriffsvielfalt von...
read moreFörderung von Gemeinwesenarbeit in Hessen
Mit der Servicestelle Gemeinwesenarbeit, die im Rahmen dieser Richtlinie gefördert wird, unterstützt die Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Brennpunkte Hessen e.V. die Umsetzung und Weiterentwicklung der Gemeinwesenarbeit in Hessen. Das Angebot richtet sich an alle Akteur:innen, die mit Hilfe der Gemeinwesenarbeit die Lebensbedingungen in benachteiligten Stadtteilen und Quartieren verbessern möchten. Die Servicestelle Gemeinwesenarbeit steht u.a. für Beratung, Wissenstransfer, Erfahrungsaustausch, Fortbildung und bei inhaltlichen Fragen rund um das Förderprogramm des Landes zur Verfügung.
