Downloads
Hier finden Sie Dokumente zum Förderprogramm und Informationen zum Thema Gemeinwesenarbeit.
Sie haben Material, das für unsere Standorte interessant sein könnte? Dann schicken Sie es uns gerne zu unter gemeinwesenarbeit@lagsbh.de!

GWA-Förderprogramm
Förderrichtlinie 2020-2026
Allgemeines
- Förderrichtlinie Gemeinwesenarbeit
- Qualitätsstandards der Gemeinwesenarbeit in Hessen
- FAQ (Stand: 01.09.2020)
- Formular Mittelabruf
Unterlagen zur Antragstellung:
- Antragsformular I – Allgemeine Angaben (.doc)
- Antragsformular II – Anlage 1 (.doc)
- Antragsformular III – Beiblatt (.doc)
- Antragsformular I – Allgemeine Angaben (.docx)
- Antragsformular II – Anlage 1 (.docx)
- Antragsformular III – Beiblatt (.docx)
- Ausfüllhilfe – Antragsformulare
- Handout „Ziele und Indikatoren“
Unterlagen zur Erstellung des Verwendungsnachweises:
- Sachberichtsformular I – Allgemeine Angaben (.doc)
- Sachberichtsformular II – Anlage1 (.doc)
- Sachberichtsformular III – Beiblatt (.doc)
- Sachberichtsformular I – Allgemeine Angaben (.docx)
- Sachberichtsformular II – Anlage1 (.docx)
- Sachberichtsformular III – Beiblatt (.docx)
- Formular Einfacher Verwendungsnachweis
- Excel-Datei zur Erleichterung der Darstellung der Ausgaben im Verwendungsnachweis
- Ausfüllhilfe zur Excel-Datei zur Erleichterung der Darstellung der Ausgaben im Verwendungsnachweis
- Fragen und Antworten zur Erstellung des Verwendungsnachweises
Veranstaltungsmaterialien
Veranstaltungen 2021
- Dokumentation Online-Workshop: „WIE KOMMT POLITISCHE BILDUNG INS QUARTIER?“ am 01. Februar 2021
- Dokumentation digitale Auftaktveranstaltung: „Gesundheit und Quartier – Wie kann Gesundheitsförderung im Quartier gelingen“ am 23. Februar 2021
Veranstaltungen 2020
- Präsentation Informationsveranstaltung „GWA-Verwendungsnachweis 2020“ am 23. November 2020
- Dokumentation der Informationsveranstaltung „GWA-Verwendungsnachweis ab 2020“ am 23. November 2020
- Ergebnisse der digitalen GWA-Ideenschmiede am 29. Oktober 2020
- Protokoll GWA-Online-Austauch „Senior-innenarbeit unter Corona-Bedingungen“ am 14. Juli 2020
- Präsentation GWA Online-Seminar „Umgang mit Rechtspopulismus/-extremismus in Politk, Zivilgesellschaft und im pädagogischen Alltag“ am 16. Juni 2020
Veranstaltungen 2019
- Rückblick „Vier Jahre Förderprogramm Gemeinwesenarbeit in Hessen“ am 15.06.2019
- Protokoll Workshop „Aufblühen durch Gemeinsames Tun – Gärtnern als Methode der GWA“ am 27.02.2019
- Fotoprotokoll Workshop „Grundlagen der Gemeinwesenarbeit in Hessen“ am 23.01.2019
- Präsentation „Grundlagen der Gemeinwesenarbeit in Hessen“ vom 23.01.2019
Veranstaltungen 2018
- Protokoll „Regionales Vernetzungstreffen Mitte“ am 22.10.2018
- Protokoll „Regionales Vernetzungstreffen Nord“ am 18.10.2018
- Protokoll Workshop „Interkulturelle Kompetenz in der Gemeinwesenarbeit“ am 14.11.2018
- Protokoll Vernetzungstreffen „Gewachsene Strukturen – Gemeinwesenarbeit in Marburg Richtsberg“ am 12.09.2018
- Präsentation „Open Space“ vom Workshop „Methoden der Gemeinwesenarbeit“ am 06.06.2018
- Handout „Stadtteilerkundung“ Workshop „Methoden der Stadtteilerkundung“ am 06.06.2018
- Fotoprotokoll Workshop „Methoden der Gemeinwesenarbeit“ am 06.06.2018
- Präsentation „Wir fördern gesundes Leben“ (Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.)
- Präsentation „Älter werden im Quartier (nicht nur von Zugewanderten)“ (Prof. Dr. Michael May)
- Protokoll Workshop „Älter werden im Quartier“ am 18.04.2018
- Fotoprotokoll „Regionales Vernetzungstreffen Süd“ am 01.03.2018
- Fotoprotokoll „Regionales Vernetzungstreffen Nord“ am 27.02.2018
- Fotoprotokoll „Regionales Vernetzungstreffen Mitte“ am 22.02.2018
- Präsentation „Vorstellung der Evaluationsergebnisse“ am 05.02.2018
- Protokoll „Vorstellung der Evaluationsergebnisse und Gespräch zur Richtlinienüberarbeitung“ am 05.02.2018
- Fotoprotokoll „Standortbestimmung Gemeinwesenarbeit“ am 30.01.2018
- Jahresplanung 2018
Veranstaltungen 2017
- Protokoll Forum „Möglichkeiten der Einbindung sogenannter ’schwer erreichbarer Zielgruppen‘ in die Gemeinwesenarbeit“ am 30.11.2017
- Protokoll „Tue Gutes und rede darüber – gelungene Darstellung der eigenen Arbeit“ am 27. September 2017 in Gießen
- Präsentation „Brauchen Soziale Einrichtungen Öffentlichkeitsarbeit?“ (Marc Hasselbach)
- Präsentation Workshop „Tue Gutes und rede darüber – gelungene Darstellung der eigenen Arbeit“ am 27.09.2017
- Präsentation „Verbraucherkompetenz für Flüchtlinge“ (Verbraucherzentrale Hessen e.V.)
- Fotoprotokoll Vernetzungstreffen „Integration von Geflüchteten ins Gemeinwesen“ am 31.08.2017
- Fotoprotokoll Workshop „Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement im Stadtteil“ am 21.06.2017
- Handout „aktivierende Methoden der Sozialraumanalyse“
- Handout „Aktivierende Befragung“
- Handout „Zukunftswerkstatt“
- Präsentation „Zukunftswerkstatt“
- Fotoprotokoll Workshop „Methoden der GWA“ am 22.03.2017
- Präsentation „GWA ländliche Regionen“ (Barbara Weissenborn und Volker Dubberke)
- Fotoprotokoll Forum „GWA im ländlichen Raum“ am 15.02.2017
Veranstaltungen 2016
- Protokoll Informationsveranstaltung „Sachbericht und Verwendungsnachweis“ am 08.12.2016
- Handout „Sachbericht und Verwendungsnachweis“
- Präsentation „GWA als Brückenbauerin“ (Prof. Milena Riede)
- Präsentation „GWA in Hessen“ (Christoph Kummer)
- Fotoprotokoll Workshop „Gemeinwesenarbeit“ am 08.11.2016
- Protokoll Vernetzungstreffen am 29.09.2016 in Fulda
- Handout der Informationsveranstaltung
- Protokoll Informationsveranstaltung am 02.09.2016 in Frankfurt
GWA-Newsletter
-
- GWA-Newsletter 01/2017
- GWA-Newsletter 02/2017
- GWA-Newsletter 01/2018
- GWA-Newsletter 02/2018
- GWA-Newsletter 03/2018
- GWA-Newsletter 04/2018
- GWA-Newsletter 01/2019
- GWA-Newsletter 02/2019
- GWA-Newsletter 03/2019
- GWA-Newsletter 01/2020
- GWA-Newsletter 02/2020
- GWA-Newsletter 03/2020
- GWA-Newsletter 04/2020
- GWA-Newsletter 01/2021
Evaluation zum Förderprogramm Gemeinwesenarbeit in Hessen
-
- Evaluation zum Förderprogramm Gemeinwesenarbeit in Hessen (Sachberichte 2016-2018)
- Langversion Evaluation zum Förderprogramm Gemeinwesenarbeit in Hessen (2015-2019)
- Kurzversion Evaluation zum Förderprogramm Gemeinwesenarbeit in Hessen (2015-2019)
- Langversion Evaluation zum Förderprogramm Gemeinwesenarbeit in Hessen (2015-2017)
- Kurzversion Evaluation zum Förderprogramm Gemeinwesenarbeit in Hessen (2015-2017)
Informationen zum Thema Gemeinwesenarbeit
Informationen zum Thema Beteiligung
-
- Handbuch zur Selbstorganisation und Bürgerbeteiligung
- Weihrauch, Fabienne (2013): Schule – Spielplatz – Straßenecke – über die Bedeutung von Bildungsorten für Jugendliche aus benachteiligten Quartieren. In: Monika Alisch/Michael May (Hrsg.): Sozialraumentwicklung bei Kindern und Jugendlichen. Opladen.
Informationen zum Thema Integration
Förderung von Gemeinwesenarbeit in Hessen.
Mit der Koordinierungsstelle GWA, die im Rahmen der Richtlinie gefördert wird, unterstützt die LAG die Umsetzung und Weiterentwicklung der Gemeinwesenarbeit in Hessen. Das Angebot richtet sich an alle Akteur_innen, die mit Hilfe der Gemeinwesenarbeit die Lebensbedingungen in benachteiligten Stadtteilen und Quartieren verbessern möchten. Die LAG steht als Servicestelle u.a. für Beratung, Wissenstransfer, Erfahrungsaustausch, Fortbildung und bei inhaltlichen Fragen rund um das Förderprogramm des Landes zur Verfügung.