Dokumentation zum GWA Workshop und Open Space: „Grundlagen der Gemeinwesenarbeit: Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven“

Dokumentation zum GWA Workshop und Open Space: "Grundlagen der Gemeinwesenarbeit: Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven"

am 02. Dezember 2024 in Frankfurt a.M.

Am Montag, den 2. Dezember 2024 veranstaltete die Servicestelle Gemeinwesenarbeit den Workshop und Open Space „Grundlagen der Gemeinwesenarbeit: Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven“ in Frankfurt am Main. Die rund 30 Teilnehmenden kamen zusammen, um sich über vergangene als auch aktuelle Themen der Gemeinwesenarbeit in Hessen auszutauschen und gemeinsam Perspektiven für die Zukunft zu entwickeln.

Die Servicestelle eröffnete den Workshop mit einem Input zu den inhaltlichen Orientierungspunkten der Gemeinwesenarbeit in Form der aktualisierten Qualitätsstandards für die Gemeinwesenarbeit in Hessen sowie zu den Themen der vergangenen Workshops und Vernetzungstreffen.

Im Anschluss konnten sich die Teilnehmenden im Rahmen eines Open Space zu insgesamt 8 Themen, mit denen sie in der Praxis konfrontiert sind, kollektiv austauschen. Das Format ermöglichte neue Ideen und Strategien für die GWA vor Ort zu entwickeln und die Teilnehmenden untereinander zu vernetzen.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für den wertvollen Austausch

Hier finden Sie die Präsentation der Servicestelle sowie die Ergebnisse des Open Space.

Förderung von Gemeinwesenarbeit in Hessen

Mit der Servicestelle Gemeinwesenarbeit, die im Rahmen dieser Richtlinie gefördert wird, unterstützt die Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Brennpunkte Hessen e.V. die Umsetzung und Weiterentwicklung der Gemeinwesenarbeit in Hessen. Das Angebot richtet sich an alle Akteur_innen, die mit Hilfe der Gemeinwesenarbeit die Lebensbedingungen in benachteiligten Stadtteilen und Quartieren verbessern möchten. Die Servicestelle Gemeinwesenarbeit steht u.a. für Beratung, Wissenstransfer, Erfahrungsaustausch, Fortbildung und bei inhaltlichen Fragen rund um das Förderprogramm des Landes zur Verfügung.

Leuchtturmstandorte zum Qualitätsstandard 5

Leuchtturmstandorte zum Qualitätsstandard 5

"GWA stärkt Gemeinwesen und macht das soziale und räumliche Gefüge einer Nachbarschaft sichtbar und erlebbar"

Auf dieser Seite finden Sie unsere Auswahl an Leuchtturmstandorten der Gemeinwesenarbeit, die entweder ein eindrucksvolles Projekt umgesetzt, eine Struktur aufgebaut oder Formate etabliert haben, welche den Qualitätsstandard 5 im besonderen Maße berücksichtigen. Werfen Sie einen Blick in die Leuchtturmstandorte:

Quartier 1

Hier gehts zum Quartier 1

Quartier 2

Hier gehts zum Quartier 2

Quartier 3

Hier gehts zum Quartier 3

Förderung von Gemeinwesenarbeit in Hessen

Mit der Servicestelle Gemeinwesenarbeit, die im Rahmen dieser Richtlinie gefördert wird, unterstützt die Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Brennpunkte Hessen e.V. die Umsetzung und Weiterentwicklung der Gemeinwesenarbeit in Hessen. Das Angebot richtet sich an alle Akteur_innen, die mit Hilfe der Gemeinwesenarbeit die Lebensbedingungen in benachteiligten Stadtteilen und Quartieren verbessern möchten. Die Servicestelle Gemeinwesenarbeit steht u.a. für Beratung, Wissenstransfer, Erfahrungsaustausch, Fortbildung und bei inhaltlichen Fragen rund um das Förderprogramm des Landes zur Verfügung.

Leuchtturmstandorte zum Qualitätsstandard 10

Leuchtturmstandorte zum Qualitätsstandard 10

"GWA denkt im gesamtgesellschaftlichen Kontext und handelt ebenenübergreifend"

Auf dieser Seite finden Sie unsere Auswahl an Leuchtturmstandorten der Gemeinwesenarbeit, die entweder ein eindrucksvolles Projekt umgesetzt, eine Struktur aufgebaut oder Formate etabliert haben, welche den Qualitätsstandard 10 im besonderen Maße berücksichtigen. Werfen Sie einen Blick in die Leuchtturmstandorte:

Quartier 1

Hier gehts zum Quartier 1

Quartier 2

Hier gehts zum Quartier 2

Quartier 3

Hier gehts zum Quartier 3

Förderung von Gemeinwesenarbeit in Hessen

Mit der Servicestelle Gemeinwesenarbeit, die im Rahmen dieser Richtlinie gefördert wird, unterstützt die Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Brennpunkte Hessen e.V. die Umsetzung und Weiterentwicklung der Gemeinwesenarbeit in Hessen. Das Angebot richtet sich an alle Akteur_innen, die mit Hilfe der Gemeinwesenarbeit die Lebensbedingungen in benachteiligten Stadtteilen und Quartieren verbessern möchten. Die Servicestelle Gemeinwesenarbeit steht u.a. für Beratung, Wissenstransfer, Erfahrungsaustausch, Fortbildung und bei inhaltlichen Fragen rund um das Förderprogramm des Landes zur Verfügung.

Leuchtturmstandorte zum Qualitätsstandard 9

Leuchtturmstandorte zum Qualitätsstandard 9

"GWA erkennt und bearbeitet Lebenslagen interdisziplinär, integriert und partizipativ"

Auf dieser Seite finden Sie unsere Auswahl an Leuchtturmstandorten der Gemeinwesenarbeit, die entweder ein eindrucksvolles Projekt umgesetzt, eine Struktur aufgebaut oder Formate etabliert haben, welche den Qualitätsstandard 9 im besonderen Maße berücksichtigen. Werfen Sie einen Blick in die Leuchtturmstandorte:

Quartier 1

Hier gehts zum Quartier 1

Quartier 2

Hier gehts zum Quartier 2

Quartier 3

Hier gehts zum Quartier 3

Förderung von Gemeinwesenarbeit in Hessen

Mit der Servicestelle Gemeinwesenarbeit, die im Rahmen dieser Richtlinie gefördert wird, unterstützt die Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Brennpunkte Hessen e.V. die Umsetzung und Weiterentwicklung der Gemeinwesenarbeit in Hessen. Das Angebot richtet sich an alle Akteur_innen, die mit Hilfe der Gemeinwesenarbeit die Lebensbedingungen in benachteiligten Stadtteilen und Quartieren verbessern möchten. Die Servicestelle Gemeinwesenarbeit steht u.a. für Beratung, Wissenstransfer, Erfahrungsaustausch, Fortbildung und bei inhaltlichen Fragen rund um das Förderprogramm des Landes zur Verfügung.

Leuchtturmstandorte zum Qualitätsstandard 8

Leuchtturmstandorte zum Qualitätsstandard 8

"GWA bezieht alle Menschen und Gruppen im Quartier in ihr Denken und Handeln ein"

Auf dieser Seite finden Sie unsere Auswahl an Leuchtturmstandorten der Gemeinwesenarbeit, die entweder ein eindrucksvolles Projekt umgesetzt, eine Struktur aufgebaut oder Formate etabliert haben, welche den Qualitätsstandard 8 im besonderen Maße berücksichtigen. Werfen Sie einen Blick in die Leuchtturmstandorte:

Quartier 1

Hier gehts zum Quartier 1

Quartier 2

Hier gehts zum Quartier 2

Quartier 3

Hier gehts zum Quartier 3

Förderung von Gemeinwesenarbeit in Hessen

Mit der Servicestelle Gemeinwesenarbeit, die im Rahmen dieser Richtlinie gefördert wird, unterstützt die Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Brennpunkte Hessen e.V. die Umsetzung und Weiterentwicklung der Gemeinwesenarbeit in Hessen. Das Angebot richtet sich an alle Akteur_innen, die mit Hilfe der Gemeinwesenarbeit die Lebensbedingungen in benachteiligten Stadtteilen und Quartieren verbessern möchten. Die Servicestelle Gemeinwesenarbeit steht u.a. für Beratung, Wissenstransfer, Erfahrungsaustausch, Fortbildung und bei inhaltlichen Fragen rund um das Förderprogramm des Landes zur Verfügung.