ABGESAGT - Workshop: Demokratieförderung im Quartier

Extremistische Tendenzen als Herausforderungen in der GWA
Diese Veranstaltung wird im Zuge der Eindämmung der Corona-Pandemie nicht wie geplant stattfinden. Wir werden die Veranstaltung zu einem späteren Zeitpunkt nachholen. Sobald ein neuer Termin feststeht, werden wir Sie umgehend darüber informieren.

Der erste Workshop der GWA-Servicestelle in 2020 widmet sich dem Thema „Demokratieförderung im Quartier – Extremistische Tendenzen als Herausforderungen in der Gemeinwesenarbeit“ und findet statt

am Donnerstag, 26. März 2020
von 10:00 bis 16:00 Uhr
im Nachbarschaftszentrum Niedergirmes
Wiesenstraße 4
35576 Wetzlar.

Das Veranstaltungsformat „Workshop“ zeichnet sich neben fachlichen Inputs insbesondere auch durch die konkrete praktische Auseinandersetzung mit der Thematik aber natürlich auch durch die Vernetzung der Akteur_innen aus. Ziel ist es, im Rahmen des Workshops konkrete fachliche Fähigkeiten zu erlangen oder auszubauen und gemeinsam Ideen zur Umsetzung zu entwickeln, die dann direkt in die Arbeit übertragen werden können.

Dieser Workshop gibt allen Teilnehmenden die Möglichkeit, sich über Möglichkeiten der Demokratieförderung im Quartier auszutauschen.

Herzlich eingeladen zum Workshop sind insbesondere Kolleg_innen in der Programmumsetzung und Interessierte sowie die Antragstellenden und Koordinator_innen auf Landkreis, Stadt- und Trägerebene, die in die Umsetzung der Gemeinwesenarbeit vor Ort involviert sind und damit ebenfalls zu deren gutem Gelingen beitragen.

Weitere  Informationen entnehmen Sie bitte dem Einladungsschreiben und Ablaufplan.

Zur besseren Planung bitten wir Sie, sich bis zum 19.03.2020 per E-Mail an gemeinwesenarbeit@lagsbh.de anzumelden.

Sollten Sie Rückfragen haben, können Sie sich gerne jederzeit an das Team der GWA-Servicestelle wenden.

Förderung von Gemeinwesenarbeit in Hessen.

Mit der Koordinierungsstelle GWA, die im Rahmen der Richtlinie gefördert wird, unterstützt die LAG die Umsetzung und Weiterentwicklung der Gemeinwesenarbeit in Hessen. Das Angebot richtet sich an alle Akteur_innen, die mit Hilfe der Gemeinwesenarbeit die Lebensbedingungen in benachteiligten Stadtteilen und Quartieren verbessern möchten. Die LAG steht als Servicestelle u.a. für Beratung, Wissenstransfer, Erfahrungsaustausch, Fortbildung und bei inhaltlichen Fragen rund um das Förderprogramm des Landes zur Verfügung.