Regionale Vernetzungstreffen

Im März finden wieder die regionalen Vernetzungstreffen im GWA-Förderprogramm statt.

Das Veranstaltungsformat „regionales Vernetzungstreffen“ richtet sich an die Mitarbeiter_innen der Gemeinwesenarbeit vor Ort und dient dem nachhaltigen und das Förderprogramm begleitenden Austausch in der jeweiligen Region. Es gibt Ihnen die Gelegenheit, mit Kolleg_innen in Ihrer Region ins Gespräch zu kommen und sich intensiv auszutauschen.

Das regionale Vernetzungstreffen Süd richtet sich an Akteur_innen aus den Landkreisen Groß-Gerau, Offenbach und Darmstadt-Dieburg, dem Hochtaunus-, Main-Kinzig-, Main-Taunus- und dem Odenwaldkreis sowie der Städte Darmstadt, Frankfurt, Hanau, Rüsselsheim und Wiesbaden.
Es findet statt am 3. März 2020, 10-13 Uhr, im Muckerhaus, Messeler Str. 112 A, 64291 Darmstadt-Arheilgen.

Das regionale Vernetzungstreffen Mitte richtet sich an Akteur_innen aus den Landkreisen Fulda, Limburg-Weilburg, Gießen, Marburg-Biedenkopf, dem Wetteraukreis und aus Büdingen, Fulda, Gießen, Marburg, Neustadt und Wetzlar.
Es findet statt am 9. März 2020, 10-13 Uhr, im Diakonischen Werk Gießen, Südanlage 21, 35390 Gießen.

Das regionale Vernetzungstreffen Nord richtet sich an Akteur_innen aus dem Schwalm-Eder-Kreis, Werra-Meißner-Kreis, Kassel und Rotenburg.
Es findet statt am 12. März 2020, 10-13 Uhr, Familientreff Oberzwehren in der Theodor-Haubach-Straße 8, 34132 Kassel.

Wir werden wie immer mit einer Vorstellungsrunde beginnen, bei der sich zunächst der Gastgeberstandort vorstellt. Im Anschluss berichten die Teilnehmer_innen, die GWA-Servicestelle und Vertreter_innen des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration über den aktuellen Stand ihrer Arbeit. Nach einer kurzen Pause gibt es Raum für einen offenen Austausch zu Themen, die Sie von Ihrer Arbeit vor Ort mitbringen.

Zur besseren Planung bitten wir Sie, sich für das jeweilige regionale Vernetzungstreffen (unter Angabe der Region) spätestens eine Woche im Voraus anzumelden.
Nach den regionalen Vernetzungstreffen besteht jeweils die Möglichkeit eines gemeinsamen Mittagessens zum Selbstkostenpreis. Bitte teilen Sie uns in Ihrer Anmeldung mit, ob Sie daran teilnehmen möchten.
Ihre Anmeldung nehmen wir unter gemeinwesenarbeit@lagsbh.de entgegen.

Sollten Sie Rückfragen haben, können Sie sich gerne jederzeit an das Team der GWA-Servicestelle wenden.

Förderung von Gemeinwesenarbeit in Hessen.

Mit der Koordinierungsstelle GWA, die im Rahmen der Richtlinie gefördert wird, unterstützt die LAG die Umsetzung und Weiterentwicklung der Gemeinwesenarbeit in Hessen. Das Angebot richtet sich an alle Akteur_innen, die mit Hilfe der Gemeinwesenarbeit die Lebensbedingungen in benachteiligten Stadtteilen und Quartieren verbessern möchten. Die LAG steht als Servicestelle u.a. für Beratung, Wissenstransfer, Erfahrungsaustausch, Fortbildung und bei inhaltlichen Fragen rund um das Förderprogramm des Landes zur Verfügung.